Erfüllt Leben und Arbeiten.
Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Ich bin Marlene Mundil, zertifizierte Knigge Trainerin und Mental Health Coachin. Mit meinem systemischen Blick unterstütze ich Einzelpersonen und Gruppen, mit sicherer Kommunikation und gefestigter Haltung berufliche und persönliche Ziele zu erreichen.
Marlene Mundil
Knigge Trainerin und Mental Health Coach
Knigge Trainings in der Übersicht
Knigge Dinner
In stilvoller Atmosphäre, eingebunden in ein schmackhaftes 3-Gänge-Menü, werden moderne Tischmanieren und das richtige Verhalten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Situationen
Weiterlesen...
vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie man sich bei einem formellen Essen verhält, einschließlich der richtigen Verwendung von Besteck, der Platzierung von Servietten und dem Umgang mit verschiedenen Gängen. Es werden sowohl Themen wie Small Talk, Begrüßung als auch das richtige Verhalten in unterschiedlichen sozialen Kontexten behandelt. Meine Knigge Dinner fördern nicht nur Stil und Etikette, sondern auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden. Sie sind ideal für Menschen, die sich auf geschäftliche Anlässe vorbereiten oder für jeden, der seine Umgangsformen verbessern möchte. Ich biete die Knigge Dinner zum einem „Zu Zweit“ für Paare oder Freund:innen an und zum anderen als „Single Knigge“ für Menschen, die gerne neue Kontakte knüpfen möchten. Das Knigge Dinner ist auch individuell buchbar als Firmenevent, zum Beispiel im Rahmen einer Weihnachtsfeier.
Jugendweihe Knigge
Die Jugendweihe stellt einen Meilenstein auf dem Weg zum Erwachsensein dar, bei dem die Jugendlichen im Mittelpunkt stehen. Das Jugendweihe Knigge Training ist ein spezielles Seminar, das jungen
Weiterlesen
Menschen hilft, sich auf die Herausforderungen des Erwachsenwerdens vorzubereiten. In diesem Training lernen die Jugendlichen wichtige soziale Umgangsformen, Etikette und Kommunikationsfähigkeiten. Themen wie Tischmanieren, höfliches Verhalten in verschiedenen Situationen und der respektvolle Umgang mit anderen, stehen im Mittelpunkt. Das Training fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen sozialen Kontexten sicher zu bewegen. Durch praktische Übungen und Rollenspiele wird das Gelernte vertieft. Ziel ist es, die Jugendlichen auf ihre Jugendweihe und die damit verbundenen gesellschaftlichen Anlässe optimal vorzubereiten. Das Seminar kann eingebettet in ein 3-Gänge-Menü in einem Restaurant oder durch ein selbstgestaltetes Buffet in der Schule stattfinden.
Azubi Knigge
Jugendliche und junge Erwachsene, die in das Berufsleben einmünden, sehen sich mit einer neuen Lebenswelt, die eigene Umgangsformen mit sich bringt, konfrontiert. Der Azubi Knigge ist ein
Weiterlesen
Seminar für Auszubildende, das professionelle Verhaltensweisen und typische Umgangsformen im Berufsleben thematisiert. Es umfasst Aspekte wie erster Eindruck, respektvoller Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen sowie angemessene Kommunikation. Zu den grundlegenden Verhaltensweisen gehört auch die richtige Kleidung, die je nach Branche variieren kann. Darüber hinaus wird Wert auf Teamarbeit, Hilfsbereitschaft und Eigenverantwortung gelegt. Die Einhaltung dieser Etikette fördert ein positives Arbeitsklima und unterstützt die persönliche Entwicklung. Der Azubi Knigge behandelt auch die Kommunikation in Konfliktsituationen und im Onlinebereich, um Fehlhandlungen zu vermeiden und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen, der für den Erfolg im Berufsleben entscheidend ist.
Fühle dich endlich wohl und sicher bei jedem Auftritt.
Starte heute mit einem exklusiven Knigge Coaching!
Kinder Knigge
Der Kinder Knigge ist ein Leitfaden für gutes Benehmen und soziale Umgangsformen, speziell für Kinder abgestimmt auf ihre Lebenswelt. Er vermittelt grundlegende Regeln, die helfen, respektvoll und freundlich
Weiterlesen...
miteinander umzugehen. Dazu gehören Höflichkeit, wie das Grüßen und Bedanken, sowie der respektvolle Umgang mit anderen, etwa durch Zuhören und Rücksichtnahme. Es wird darauf eingegangen, wie Konfliktsituationen fair und respektvoll gelöst werden können. Darüber hinaus lernen Kinder mit eigenen negativen Emotionen wie Wut und Ärger angemessen umgehen zu können. Der Kinder Knigge fördert auch Tischmanieren, wie den korrekten Umgang mit Besteck und der Serviette. Ziel ist es, Kindern soziale Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen im Alltag und in der Schule Sicherheit ermöglichen. Durch kreative Übungen und Rollenspiele können Kinder diese Werte leicht erlernen und anwenden, was ihr Selbstbewusstsein in ihren sozialen Beziehungen stärkt.
Business Knigge
Auch wenn in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung mit New Work ein neues Verständnis von Arbeit entstanden ist, haben höfliche Umgangsformen im Business nicht an Bedeutung
Weiterlesen
verloren. Der Business Knigge umfasst Verhaltensformen und Etikette, die im beruflichen Umfeld förderlich sind. Er fördert ein respektvolles Miteinander und professionelle sowie wertschätzende Kommunikation. Dazu gehören höfliche Anredeformen, angemessene Kleidung und ein angenehmer erster Eindruck – auch im Onlinebereich. Networking und Small Talk sind entscheidend, um berufliche Beziehungen aufzubauen. Auch der Umgang mit Kritik und Feedback spielt eine zentrale Rolle, um Konfliktsituationen souverän zu meistern. Zudem ist es wichtig, die kulturellen Unterschiede in internationalen Geschäftsbeziehungen zu beachten. Der Business Knigge umfasst die Analyse von Imagefaktoren, um ein positives Image für sich selbst und das Unternehmen zu kreieren, Vertrauen aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu fördern, was letztlich zum Erfolg im Berufsleben beiträgt.
Expats Knigge
Der Expats Knigge ist ein Seminar für ausländische Fachkräfte, die in Deutschland beruflich tätig sind. Der Expats Knigge bezieht sich auf Verhaltensregeln und kulturelle Gepflogenheiten, Begrüßungsformen, Small Talk
Weiterlesen
und Tischkultur. Er hilft Expats, sich im neuen sozialen und beruflichen Umfeld professionell zu bewegen. Wichtige Aspekte sind Respekt vor lokalen Traditionen, angemessene Kommunikation und Networking. Dazu gehört, kulturelle Unterschiede zu akzeptieren, sich über landestypische Bräuche zu informieren und Offenheit zu zeigen. Höflichkeit, Pünktlichkeit und Dankbarkeit sind universelle Werte, die in den meisten Kulturen geschätzt werden. Ein sensibler Umgang mit Sprache und Nonverbalem kann Missverständnisse vermeiden und die Integration erleichtern. Der Knigge fördert somit ein harmonisches Zusammenleben und erfolgreiche berufliche Beziehungen.
„Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere unerlaubt zurückzudrängen."
Rezensionen
„Ich habe einiges an neuem Wissen mitgenommen, z.B. den korrekten Umgang mit der Serviette und fühle mich nun besser vorbereitet auf festliche Anlässe. Die einzelnen Gänge waren sehr lecker und reichlich. Marlene Mundil führte uns auf charmante Art und Weise durch den Abend. Das Knigge-Dinner kann ich nur weiterempfehlen!“
Annett M.
„Marlene Mundil ist wirklich ein positiver, offener und freundlicher Mensch. Obwohl ich viele Länder gesehen und dadurch viele Menschen kennengelernt habe, trifft man immer wieder sehr inspirierende Persönlichkeiten wie Marlene. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit.“
Martin Grunewald
„Frau Mundil hat es geschafft, mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem Ideenreichtum ein gutes Miteinander im Seminar zu schaffen und die Theorie durch viele Praxisbeispiele zu veranschaulichen.“
Anonym
Über mich
Zum Mittelpunkt meines Lebens gehört ein wunderbarer Ehemann und zwei tolle Kinder und eine leicht übergewichtige Katze (nein, sie ist nicht schwanger). Beim Pilates, der Gartenarbeit und beim Backen sammle ich Kraft für meine Arbeit und entwickle neue Ideen.
Aufgewachsen in Cottbus ging ich nach dem Abitur zur Ausbildung nach Dresden und arbeitete dort über 10 Jahre als Dipl. Ergotherapeutin im Gesundheitswesen und der Lehre.
Zurückgekehrt in meine Heimatstadt war ich beeindruckt von der positiven Entwicklung, welche Cottbus in der Zwischenzeit vollzogen hat. Den aktuellen Prozess der Transformation durch den Strukturwandel nehme ich mit großem Interesse wahr.
In Cottbus setzte ich meine Arbeit als Job Coachin bei zwei verschiedenen Trägern für Arbeitsmarktdienstleistungen fort. Durch die Betreuung und Integration von arbeitssuchenden Menschen lernte ich den Arbeitsmarkt in der Lausitz intensiv kennen und nahm die Schwierigkeiten auf Arbeitgeberseite, bedingt durch den Fachkräftemangel und Generationswechsel, wahr. So entstand bei mir der Wunsch, mit Arbeitnehmern und Führungskräften zu arbeiten, um sie dabei zu unterstützen, den Anforderungen einer sich strukturell wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden. Eine Reihe von Qualifizierungen und Weiterbildungen rundeten mein Profil ab und der Schritt in die Selbstständigkeit war genommen.